LED-Kennzeichenbeleuchtung: Was ist erlaubt?

LED-Kennzeichenbeleuchtung bietet Autofahrern erheblich verbesserte Sichtbarkeit und eine stilvolle Optik. Doch welche dieser Beleuchtungen sind in Deutschland tatsächlich erlaubt? Wir tauchen ein in die gesetzlichen Vorgaben, werfen einen Blick auf die verfügbaren LED-Optionen und zeigen Ihnen die Vorteile einer legalen Umrüstung Ihrer Kennzeichenbeleuchtung. 

Rechtliche Grundlagen der LED-Kennzeichenbeleuchtung

In Deutschland regeln strenge gesetzliche Vorgaben die Nutzung von LED-Kennzeichenbeleuchtungen. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist das maßgebliche Regelwerk für Fahrzeugbeleuchtung. Sie verlangt, dass LED-Lichter dem EU-Standard ECE-R4 entsprechen. Diese Regelung sichert die Mindestanforderungen an Helligkeit und Farbtemperatur. Nur Beleuchtungen mit E-Prüfzeichen sind erlaubt, was bei Kontrollen überprüft wird.

Zusätzlich beachten Fahrzeughalter die Hauptuntersuchungskriterien beim TÜV in Deutschland. Hier wird bestätigt, dass die Beleuchtung ordnungsgemäß und funktionstüchtig ist. Eine fehlerhafte LED-Kennzeichenbeleuchtung kann zur Verweigerung der Prüfplakette führen. Dies sorgt für zusätzliche Kosten und Besuch beim TÜV.

Missachtung dieser Vorschriften hat finanzielle und rechtliche Konsequenzen. Bei Kontrollen drohen Bußgelder bis zu 90 Euro und Punkte in Flensburg. Das Risiko eines Bußgeldbescheids bei dem Verstoß gegen die StVZO ist hoch. Es ist ratsam, regelmäßig die Funktionalität und Zulässigkeit Ihrer Beleuchtung zu überprüfen. Weitere Informationen zur korrekten Fahrzeugbeleuchtung finden Sie im Artikel über sichere Beleuchtung im Verkehr.


Mercedes-Benz A 180 BlueEfficiency Style +NAVI+TEILLEDER+SHZ+

14.960,00 EUR
Marke: Mercedes-Benz Modell: A 180 Kilometerstand: 62.500
Schadstoffklasse:  Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 06/2016
Kraftstoffverbr. komb.: 5.6 l/100km * - CO2-Emissionen komb.: 131 g/km *

Mercedes-Benz A 180 +LED+NAVI+SITZHEIZUNG+PDC+

15.940,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Marke: Mercedes-Benz Modell: A 180 Kilometerstand: 84.000
Schadstoffklasse: Euro6 Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 03/2017

Mercedes-Benz A 200 Progressive

22.940,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Marke: Mercedes-Benz Modell: A 200 Kilometerstand: 41.000
Schadstoffklasse: Euro6 Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 07/2019

Toyota C-HR 1.8 Hybrid +Leder+LED+NAV+KAM+SHZ+GRA+

18.970,00 EUR
Marke: Toyota Modell: C-HR Kilometerstand: 47.100
Schadstoffklasse: Euro6c Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro) Erstzulassung: 06/2019

Mazda 2 1.5 SKYACTIV-G Center-Line +LED+NAVI+DAB+

16.940,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Marke: Mazda Modell: 2 Kilometerstand: 9.600
Schadstoffklasse: Euro6 Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 12/2023

Verfügbare LED-Optionen 

Diese LED-Optionen sind nicht nur für ihre Langlebigkeit bekannt, sondern auch für Konsistenz in der Lichtintensität. Technische Spezifikationen umfassen oft eine hohe Lichtausbeute bei minimalem Energieverbrauch.

Ein Vorteil der LEDs ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, was sie ideal für den Einsatz an Fahrzeugen in verschiedenen Klimazonen macht. Ein Nachteil könnte ihre anfänglichen Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen sein. Die Kompatibilität ist ein weiterer entscheidender Faktor, der bei der Auswahl beachtet werden muss.

Für eine spezielle Anleitung zur Auswahl und Installation von Beleuchtungen könnte den Lesern der Blog über Scheinwerfer polieren, hilfreiche Tipps geben.

Vorteile einer LED-Kennzeichenbeleuchtung

Die Umrüstung auf LED-Kennzeichenbeleuchtung bietet mehrere wesentliche Vorteile. Verbesserte Sichtbarkeit ist einer der überzeugendsten Aspekte. LED-Leuchten erzeugen ein helleres und gleichmäßigeres Licht als herkömmliche Lampen, was es anderen Fahrern erleichtert, Ihr Kennzeichen bei Dunkelheit oder schlechten Wetterbedingungen schnell zu erkennen.

Ein weiterer Vorteil ist die längere Lebensdauer. LEDs halten im Durchschnitt bis zu fünfmal länger als herkömmliche Halogenlampen. Das bedeutet weniger Wartung und weniger Ausfälle, was besonders auf langen Fahrten entscheidend sein kann.

Dazu kommt die Energieersparnis. LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie, was die Batterie Ihres Fahrzeugs schont und letztlich zu einem effizienteren Betrieb führt. Schließlich tragen LED-Leuchten mit ihrer modernen Optik zu einem stilvollen Aussehen bei. Sie verleihen dem Fahrzeug einen raffinierten und zeitgemäßen Look.

Zusammen tragen diese Vorteile zu einem sichereren Fahrerlebnis bei, indem sie die Sichtbarkeit erhöhen und das Risiko von Pannen verringern. Diese Aspekte machen die Umrüstung nicht nur zu einer stilistischen Entscheidung, sondern auch zu einer praktischen und sicherheitsrelevanten. Die Wartung von Scheinwerfern ist ein weiterer relevanter Aspekt, der bei LED-Leuchten vereinfacht wird.

So rüsten Sie legal um

Für die legale Umrüstung der Kennzeichenbeleuchtung auf LEDs benötigt man Präzision und das richtige Werkzeug. Um zu beginnen, sollte der Stromkreis des Fahrzeugs abgeklemmt werden. Dies verhindert ungewollte Kurzschlüsse während der Arbeit. Danach geht es darum, die alte Beleuchtungseinheit zu entfernen. Ein Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher ist hier oft das Mittel der Wahl. Beim Einsetzen der neuen LED-Leuchten sollte darauf geachtet werden, dass die Polarität übereinstimmt, da LEDs spannungsabhängig sind.

Werkzeuge wie ein Spannungsmesser und ein kleines Zangen-Set können bei der Überprüfung von elektrischen Verbindungen hilfreich sein. Der Einbau selbst erfolgt meist in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.

Sollte Unsicherheit bestehen, ist der Besuch einer professionellen Werkstatt ratsam, um die Installation durchzuführen und rechtliche Vorschriften einzuhalten. Links zu nützlichen Ressourcen wie Videos und Anleitungen sind wertvoll, um ein besseres Verständnis für den Prozess zu bekommen. Zum Beispiel erläutert der Artikel „Glühbirne Auto-Scheinwerfer selber wechseln“ grundlegende Techniken, die auch bei der Umrüstung auf LED-Kennzeichenbeleuchtung hilfreich sein können.

Final words

LED-Kennzeichenbeleuchtungen bieten zahlreiche Vorteile, von einer besseren Sichtbarkeit bis hin zu einem modernen Erscheinungsbild. Eine legale Umrüstung ist einfach durchführbar, wenn man gesetzliche Anforderungen beachtet und die richtigen Produkte auswählt.