Gewitter: Richtiges Fahrverhalten und wichtige Tipps

An image illustrating Gewitter Richtiges Fahrverhalten und wichtige Tipps

Gewitter stellen eine Gefahr für Autofahrer dar. Elektrische Entladungen und schlechte Sichtverhältnisse erfordern angepasste Fahrweisen. In diesem Leitfaden werden entscheidende Tipps und Verhaltensregeln vorgestellt, um sicher durch ein Gewitter zu fahren. Bereiten Sie sich vor und erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug am besten steuern, um sicher ans Ziel zu kommen.

Gefahren bei Gewitter im Straßenverkehr

Straßenverkehr während eines Gewitters stellt erhebliche Risiken dar, die oft unterschätzt werden. Blitzschläge gehören zu den dramatischsten Gefahren. Obwohl direkte Einschläge selten sind, können sie über elektrifizierte Strukturen wie Leitplanken propagiert werden und Elektronikfehler verursachen. Aquaplaning ist bei starkem Regen und schnellen Wasseransammlungen auf der Fahrbahn eine beachtliche Gefahr. Die Reifen verlieren den Kontakt zur Straße und das Fahrzeug wird schwerer kontrollierbar. Hinweise zu guter Reifenwahl finden Sie bei den Vorteilen von Ganzjahresreifen.

Erschwerte Sichtverhältnisse durch Regen und Blitze können zu spät entdeckten Hindernissen führen. Studien zeigen, dass die Unfallrate bei starkem Gewitter steigt. Daher ist eine gute Vorbereitung unentbehrlich. Überprüfen Sie die Funktionalität Ihrer Scheibenwischer und sicherstellen, dass sie bei Bedarf gewechselt werden. Auch der Innenraumfilter sollte regelmäßig gewechselt werden, um klare Sicht zu gewährleisten. Reduzieren Sie Geschwindigkeit und halten Sie ausreichenden Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Dies mindert das Risiko von Auffahrunfällen und verringert die Gefahr durch Aquaplaning. Solche vorbeugenden Maßnahmen können die Risiken bei Gewitterfahrten deutlich minimieren.


Mercedes-Benz A 180 BlueEfficiency Style +NAVI+TEILLEDER+SHZ+

14.960,00 EUR
Marke: Mercedes-Benz Modell: A 180 Kilometerstand: 62.500
Schadstoffklasse:  Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 06/2016
Kraftstoffverbr. komb.: 5.6 l/100km * - CO2-Emissionen komb.: 131 g/km *

Toyota C-HR 1.8 Hybrid +Leder+LED+NAV+KAM+SHZ+GRA+

18.970,00 EUR
Marke: Toyota Modell: C-HR Kilometerstand: 47.100
Schadstoffklasse: Euro6c Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro) Erstzulassung: 06/2019

Mazda 2 1.5 SKYACTIV-G Center-Line +LED+NAVI+DAB+

16.940,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Marke: Mazda Modell: 2 Kilometerstand: 9.600
Schadstoffklasse: Euro6 Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 12/2023

Peugeot 2008 1.2 PureTech 130 Active Pack +LED+SITZHZ.+

18.490,00 EUR
Marke: Peugeot Modell: 2008 Kilometerstand: 39.700
Schadstoffklasse: Euro6d-TEMP Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 08/2022

Mercedes-Benz CLA 180 Shooting Brake

21.910,00 EUR
Marke: Mercedes-Benz Modell: CLA 180 Shooting Brake Kilometerstand: 49.400
Schadstoffklasse: Euro6 Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 03/2019

Angepasstes Fahrverhalten bei Gewitter

Bei Gewitter verändert sich das Fahrverhalten grundlegend. Die Reduzierung der Geschwindigkeit ist entscheidend, um Aquaplaning zu vermeiden. Nasse Straßen erhöhen zudem den Bremsweg erheblich. Halten Sie mindestens einen doppelten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Dies bietet genügend Reaktionszeit bei plötzlichen Bremsmanövern, die während eines Gewitters häufiger auftreten können.

Besondere Vorsicht ist beim Überholen geboten. Verzichten Sie auf Überholmanöver, wenn die Sicht eingeschränkt ist. Blitze und strömender Regen könnten die optische Wahrnehmung erheblich beeinträchtigen.

Sollten die Bedingungen unerträglich werden, ziehen Sie auf einem Rastplatz oder einer anderen sicheren Stelle abseits der Straße über. Aktivieren Sie die Warnblinkanlage und warten Sie, bis die Sicht- und Straßenverhältnisse sich verbessern.

Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen und plötzliche starke Bremsungen, da diese die Kontrolle über das Fahrzeug gefährden könnten. Regelmäßige Wartung, wie der Austausch von Scheibenwischern, ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, die sicherstellt, dass sie unter widrigen Bedingungen effektiv funktionieren.

Technische Vorsichtsmaßnahmen und Ausstattung des Fahrzeugs

Bevor Sie bei Gewitter mit dem Auto unterwegs sind, sollten einige technische Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zunächst ist sicherzustellen, dass die Scheibenwischer in einwandfreiem Zustand sind. Eine klare Sicht ist während eines Gewitters unerlässlich. Saubere und funktionierende Scheibenwischer können entscheidend sein, um Regenwasser effektiv von der Windschutzscheibe zu entfernen. Regelmäßige \Austausch- und Wartungsintervalle können helfen, die Funktionalität Ihres Fahrzeugs sicherzustellen.

Des Weiteren sollten die Reifen gründlich überprüft werden. Reifen mit ausreichendem Profil sorgen für besseren Grip auf der nassen Fahrbahn, was Aquaplaning-Risiken reduziert. Auch die Bremsanlage muss intakt sein. Zuverlässige Bremsen sind essentiell, um jederzeit sicher und kontrolliert anhalten zu können.

Die Beleuchtung des Fahrzeugs ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Stellen Sie sicher, dass alle Leuchten ordnungsgemäß funktionieren, um sowohl gesehen zu werden als auch selbst gut sehen zu können.

Darüber hinaus ist es ratsam, die Wetterlage regelmäßig zu überprüfen. Aktuelle Wetterwarnungen können helfen, Gefahren zu umgehen. Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie im Artikel Wie häufig sollte man Scheibenwischer wechseln?.

Nutzerverhalten und rechtliche Aspekte im Gewitterfall

Nutzerverhalten ist entscheidend, wenn ein Gewitter aufzieht und Autofahrer auf der Straße sind. Zum Schutz der eigenen Sicherheit und derjenigen anderer Verkehrsteilnehmer, sollten Autofahrer beim Einsetzen eines Gewitters den Regen und die Sichtverhältnisse genau beobachten. Wenn die Sicht erheblich eingeschränkt wird, ist es ratsam, das Tempo zu drosseln und einen sicheren Parkplatz aufzusuchen.

Rechtlich gesehen sind Autofahrer verpflichtet, bei Pannen oder Unfällen die Unfallstelle abzusichern. Das bedeutet, das Warndreieck in korrektem Abstand aufzustellen und die Warnblinkanlage zu aktivieren. Versäumt man dies, können Versicherungsschutz und Schadensersatzrechte gefährdet werden. Zudem könnte das Unterlassen dieses Verhaltens eine Ordnungswidrigkeit darstellen, was kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen könnte.

Bei Schäden durch ein Gewitter steht in der Regel die Teilkaskoversicherung für Blitzschläge ein. Zu beachten ist, dass solche Versicherungsansprüche stets korrekt dokumentiert und gemeldet werden müssen. Wenn es jedoch um den Austausch von Scheinwerfern geht, könnten unsere Tipps zum Selberwechseln der Scheinwerfer hilfreich sein. Verantwortungsbewusstes Verhalten und die Beachtung dieser rechtlichen Aspekte verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern schützen auch vor rechtlichen Konsequenzen und versicherungstechnischen Nachteilen.

Final words

Gewitter erfordern besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung im Straßenverkehr. Durch die Anpassung des Fahrverhaltens, die richtige technische Ausstattung und das Einhalten rechtlicher Aspekte können Risiken minimiert werden. Autofahrer sollten sich stets über mögliche Wetteränderungen bewusst sein, um sicher und verantwortungsbewusst unterwegs zu bleiben. Wissen und Vorbereitung sind der Schlüssel zur Sicherheit.